Wenige Wochen vor der Messe veröffentlichte die gamescom neue Regeln für Cosplays und erntete dafür einen Shitstorm – zurecht. Ein Kommentar von Christina Schäfer.
Auf dem Jugendforum wird Rollstuhlbasketball sowohl in physischer als auch digitaler Form gespielt. Wie nah kommt der eSport an den echten Sport?
Zum dritten Mal wurde dieses Jahr der Gaming ohne Grenzen Award verliehen. Wir stellen die Gewinner*innen vor.
Cosplayer*innen sind auch dieses Jahr auf der gamescom nicht zu übersehen. Im Hintergrund: weibliche Realität aus Sexismus.
Bekannte Spielmechaniken und vertraute Gesichter in neuer Verpackung: Pokémon-Legenden geht weiter von Z bis A.
Auch für Computerspiele gibt es Museen – und das bereits seit 1997. Dieses Jahr ist das Computerspielemuseum Berlin auch auf der gamescom vertreten.
My Child New Beginnings ist eine Erziehungssimulation, die schwierige Thematiken in einem Cozy Vibe vermittelt.
Der Xbox-Stand auf der gamescom möchte Vorreiter bei der Barrierefreiheit sein. Im Interview verrät die Leiterin des Accessibility-Teams, wie das gelingen soll.
Menschen mit bunten Perücken, aufwendig konzipierten Kostümen oder Gaming-Merch rennen voller Elan in alle möglichen Richtungen. Eindrücke eines gamescom-Neulings.
Die gamescom muss inklusiver werden, vor allem für neurodivergente Menschen und Menschen mit unsichtbaren Behinderungen.
Bloodletter ist ein digitales Kartenspiel, in denen Monster nicht besiegt, sondern geheilt werden. Aber wie funktioniert das?