Der Stand von My Child New Beginnings auf der gamescom 2025.
Foto: Christina Schäfer

My Child New Beginnings: Mehr als ein niedlicher Erziehungssimulator 

Ein kleines Mädchen mit blonden Zöpfen und einem traurigen Ausdruck auf dem Gesicht umklammert sich mit ihren Armen. Das Kind ist traumatisiert und braucht einen liebevollen Elternteil, der sich um es kümmert. Im Simulator My Child New Beginnings können Spielende sich dieser Herausforderung stellen. 

Das Kind ist nur gezeichnet, aber es berührt Herzen, denn die Geschichte ist lebensnah. Tausende Kinder werden allein in Deutschland zur Adoption frei gegeben und nicht wenige von ihnen sind durch vorherige Erfahrungen traumatisiert. Das Spiel My Child New Beginnings ist der Nachfolger von My Child Lebensborn vom gleichen Entwicklungsstudio Sarepta Studio und verknüpft Erziehungssimulation mit tiefgreifenden Narrativen.  

In My Child New Beginnings kümmern sich die Spielenden als Elternteil um die Bedürfnisse von ihrem Adoptivkind Karin oder Klaus, geben ihm Essen, helfen ihm beim Baden und führen Gespräche mit ihm. In den Gesprächen geht es darum, das Kind besser zu verstehen, ihm Situationen zu erklären und gemeinsame Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Da die Entwickler*innen eng mit Psycholog*innen und Therapeut*innen zusammengearbeitet haben, vermittelt das Spiel zudem auch echtes Wissen für den Umgang mit traumatisierten Kindern. Zumindest kann das Spiel der erste Schritt für Empathie sein.  

Des Weiteren zeigt das Spiel mehrere Erziehungsstile. Schon zu Beginn können die Spielenden wählen, ob sie ein liebevolles, strenges oder lockeres Elternteil sein möchten. Dementsprechend ändern sich auch die Interaktionen mit dem Kind und seine Reaktionen. Wie im echten Leben geht es darum, sich einfach auszuprobieren – das intuitive Gameplay lädt jedenfalls dazu ein. Zudem vermittelt die cartoonartige 2D-Grafik einen niedlichen Cozy-Vibe, der die schwierige Thematik auflockert.  

My Child New Beginnings hat noch kein Veröffentlichungsdatum, soll aber zunächst für Mobilgeräte erscheinen, bevor es auch auf PC und Konsolen spielbar sein wird. Der Vorgänger My Child Lebensborn ist auf Steam, im App Store, im Play Store und für alle gängige Konsolen verfügbar.