Am Freitag, dem dritten Tag der gamescom 2025, wurden in einer feierlichen Atmosphäre die gamescom Awards verliehen. Zu den Gewinnern zählten unter anderem Resident Evil Requiem und Mario Kart World.
Organisiert von der Digitalen Spielekultur gehören die gamescom Awards zu einem der spannendsten Events der Messe. Doch um nominiert zu werden, müssen die Entwickler*innen die Spiele erst einreichen und das kostet zwischen 440 und mehreren Tausend Euro. Das Prestige und die internationale Reichweite der gamescom sei für die Spieleentwickler*innen aber mehr als Grund genug, um ein Spiel für die Awards einzureichen.
Kategorien und Bewertung – so wird gewonnen
Eine international besetzte Jury aus Journalist*innen und Vertreter*innen internationaler Medienunternehmen nominierte die eingereichten Spiele in 19 Kategorien.
Diese sind wiederum in drei Gruppen aufgeteilt. In der Gruppe “Arts” sind Spiele in Kategorien wie Best Visual, Best Gameplay oder Most Entertainment nominiert. Spiele für unterschiedliche Systeme wie Microsoft Xbox, Nintendo Switch, PC, Sony Playstation oder mobile Plattformen wie IOS und Android werden in einer eigenen Kategorie geehrt – der Gruppe “Plattform”. Die besten Trailer, Ankündigungen und Messeauftritte erhalten ihre Ehrungen in der Gruppe “Global”.
Bewertet werden die Games innerhalb dieser Gruppen anhand von sieben Kriterien. Diese sind neben Grafik, Gameplay und Sound auch die Innovation, der Spielspaß, die Verkaufsaussichten und der technische Fortschritt der Spiele – also die Einsetzung von technischen Innovationen im Spiel.
Die Abstimmung erfolgte kombiniert durch die Jury und das Publikum, die per QR-Code vor Ort in Halle 7 oder von zu Hause aus mitstimmen durften. Dabei räumte besonders ein Spiel ab – Resident Evil Requiem, das neunte Spiel der Zombie-Horror-Reihe.
Die Nominationen und die Gewinner
Gruppe “Arts”
Best Visuals
- Gewinner: Resident Evil Requiem – Capcom Entertainment
- Borderlands 4 – Gearbox Software/2K
- Bye Sweet Carole – Little Sewing Machine/Maximum Entertainment
- Crimson Desert – Pearl Abyss
- MIO: Memories In Orbit – Douze Dixièmes/Focus Entertainment
Best Audio
- Gewinner: Resident Evil Requiem – Capcom Entertainment
- Cairn – The Game Bakers
- Little Nightmares 3 – Supermassive Games/Bandai Namco Entertainment
- Phantom Blade Zero – S-Game
- Rockbeasts – Lichthund/Team17
Best Gameplay
- Gewinner: Donkey Kong Bananza – Nintendo
- Hela – Windup/Knights Peak
- Mario Kart World – Nintendo
- PVKK: Planetenverteidigungskanonenkommandant – Bippinbits/Kepler Interactive
- Resident Evil Requiem – Capcom Entertainment
Most Epic
- Gewinner: Resident Evil Requiem – Capcom Entertainment
- Crimson Desert – Pearl Abyss
- Dune: Awakening – Funcom
- Super Meat Boy 3D – Sluggerfly, Team Meat/Headup Games
- Warhammer 40,000: Space Marine 2 – Saber Interactive/Focus Entertainment
Most Entertaining
- Gewinner: Hela – Windup/Knights Peak
- Dispatch – AdHoc Studio
- Donkey Kong Bananza – Nintendo
- Grounded 2 – Obsidian Entertainment/Xbox Game Studios
- Mario Kart World – Nintendo
Most Wholesome
- Gewinner: Hela – Windup/Knights Peak
- Is This Seat Taken? – Poti Poti Studio/Wholesome Games Presents
- Star Birds – Toukana Interactive
- Tiny Bookshop – neoludic games/Skystone Games, 2P Games
- Winter Burrow – Pine Creek Games/Noodlecake
Games for Impact
- Gewinner: Cairn – The Game Bakers und Tiny Bookshop – neoludic games/Skystone Games, 2P Games
- Forever Skies – Far From Home
- Hollow Home – Twigames/Galaktus
- Monowave – Studio BBB
Gruppe “Plattform“
Bestes Mobile Game
- Gewinner: Love and Deepspace – Papergames/Infold Games
- Arknights: Endfield – Hypergryph/Gryphline
- Dungeon Clawler – Stray Fawn/Stray Fawn Publishing, Playworks
- Genshin Impact – HoYoverse
- Servant of the Lake – Rusty Lake
Bestes PC Game
- Gewinner: Anno 117: Pax Romana – Ubisoft Mainz/Ubisoft
- Borderlands 4 – Gearbox Software/2K
- PVKK: Planetenverteidigungskanonenkommandant – Bippinbits/Kepler Interactive
- Towa and the Guardians of the Sacred Tree – Brownies Inc. /Bandai Namco Entertainment
- World of Warcraft – Blizzard Entertainment/Activision Blizzard
Best Microsoft Xbox Game
- Gewinner: Grounded 2 – Obsidian Entertainment/Xbox Game Studios
- Borderlands 4 – Gearbox Software/2K
- Crimson Desert – Pearl Abyss
- Little Nightmares 3 – Supermassive Games/Bandai Namco Entertainment
- Ninja Gaiden 4 – PlatinumGames, Team Ninja/Xbox Game Studios
Best Sony Playstation Game
- Gewinner: Resident Evil Requiem – Capcom Entertainment
- Borderlands 4 – Gearbox Software/2K
- Crimson Desert – Pearl Abyss
- Cronos: The New Dawn – Bloober Team
- Pragmata – Capcom Entertainment
Best Nintendo Switch 2 Game
- Gewinner: Mario Kart World – Nintendo
- Donkey Kong Bananza – Nintendo
- Metroid Prime 4: Beyond – Nintendo
- Towa and the Guardians of the Sacred Tree – Brownies Inc. /Bandai Namco Entertainment
- Winter Burrow – Pine Creek Games/Noodlecake
Best PC Game
- Gewinner: Anno 117: Pax Romana – Ubisoft Mainz/Ubisoft
- Borderlands 4 – Gearbox Software/2K
- PVKK: Planetenverteidigungskanonenkommandant – Bippinbits/Kepler Interactive
- Towa and the Guardians of the Sacred Tree – Brownies Inc. /Bandai Namco Entertainment
- World of Warcraft – Blizzard Entertainment/Activision Blizzard
Gruppe Global
HEART OF GAMING Award
Gewinner: Artist Area
Best Lineup
Gewinner: Capcom
Best Trailer/Announcement (Von Fans gewählt)
Gewinner: Hollow Knight: Silksong
Best Booth (Jury)
Gewinner: Ubisoft
Best Booth (Von Fans gewählt)
Gewinner: Pokémon
Best Merch (Von Fans gewählt)
Gewinner: Star Birds Gacha Machine