Die Kontrolle über seine Daten zu behalten, ist in digitalen Räumen noch schwieriger als im analogen Leben. Welche Strategien die...
Allgemein
Wir berichten für euch mit viel Liebe über die gamescom – jedes Jahr auf’s Neue.
26 Fachinstitutionen und Jugendprojekte aus Jugendarbeit und Schule haben dazu beigetragen, dass auch in diesem Jahr das Motto “Spielend Lernen...
Auf der gamescom sind nicht nur Videospiele vertreten, sondern auch reale Games, von Brettspielen bis zum Sport.
Das Radio-Team hat Björn Wieland, den Gründer und Leiter des Projektes "Videospiele und Medienpädagogik" am Hildegard-von-Bingen Gymnasium in Köln, zum Interview getroffen.
In dem Indie-Game "In Between" geht es um Trauerarbeit - Kann das eine gute Grundlage für ein gelungenes Spiel sein?
Wie kann man Videospiele in der Schule einsetzen? Wir sind auf der gamescom herumgelaufen und haben euch gefragt.
Wann gehen Videospiele zu weit oder können sie überhaupt zu weit gehen? Was die Messebesucher und die USK dazu sagen erfahrt ihr hier.
Die Fotoausstellung auf dem Jugendforum 2014 ist ein Projekt des Team-Foto mit Unterstützung des Handwerkerinnen-Hauses, das die dafür notwendigen Rahmen...
Die zweite Ausgabe "Neues aus dem Glaskasten", dem Magazin des Jugendforums NRW.
Was sagen eigentlich Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung zum Thema "Behinderung und Computerspiele"?
Eure Highlights, eure Qualen, eure Gamescom. Wir interviewen euch!