Die Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS) Nordrhein-Westfalen e.V. ist eine landesweit tätige Fachstelle zur Förderung des erzieherischen und gesetzlichen Jugendschutzes. Ihre Arbeit ist geprägt vom Gedanken des Empowerments: Junge Menschen sollen in ihrer Entwicklung so unterstützt werden, dass sie zu selbstbestimmten, reflektierten und verantwortungsvollen Persönlichkeiten heranwachsen können.
Mit dem Projekt „Plan P – Jugend stark machen gegen islamistische Radikalisierung“ qualifiziert und sensibilisiert die AJS Fachkräfte durch Weiterbildungen zu Radikalisierung im Jugendalter und islamistischen Strömungen. Zudem unterstützt sie beim Aufbau lokaler Präventionsnetzwerke, der Implementierung lokaler Präventionsprogramme und vernetzt interessierte Fachkräfte mit Präventionsangeboten und Anlaufstellen in NRW.

Mit dem Projekt „Cybergrooming effektiv begegnen“ sensibilisiert die AJS Fachkräfte und Eltern, entwickelt innovative Präventionsansätze und baut ein starkes Netzwerk in NRW auf, um sexuelle Belästigung im Netz wirksam zu bekämpfen. Besonderer Fokus liegt auf besonders schutzbedürftigen Gruppen wie Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen, die aktiv in Workshops gestärkt und in die Prävention einbezogen werden.