Das Jugendzentrum.digital versteht sich als eine Einrichtung für Offene Kinder- und Jugendarbeit mit der Spezialisierung auf den Bereich Medien und Digitales.
Die Initiative der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW beschäftigt sich bereits seit mehr als drei Jahren mit dem Einsatz von Spielen in inklusiven Jugendeinrichtungen und möchte damit einen Beitrag zur Förderung der inklusiven Gamespädagogik leisten sowie Teilhabe und Sichtbarkeit für Spielende mit Behinderung bieten.
Seit Jahren zeigen wir als Evangelische Jugend Köln und Region Flagge auf der Gamescom in Köln. Unter dem Motto „BEWEG(T) DICH!“ bieten wir in der Halle „friends & family“ auf einer Fläche von ca. 500 qm Mitmach- und Bewegungsangebote.
Das Berufskolleg für Medienberufe in der Kölner Südstadt bietet jungen Menschen einen Einstieg in die Welt der Programmierung und der Medien. Dazu gehören Themen wie Robotik, Games- und Web-Entwicklung, Audiovision und 3-D-Gestaltung.
Der INDIE Hub fördert die Indie-Entwickler-Szene mit einer Vielzahl von Events und Initiativen. Zu den Hauptprojekten zählen das Indie Game Fest, der Indie Developer Stammtisch und der INDIE Campus.
Mediensuchtprävention NRW e.V. hat die Vision, Kinder und Jugendliche zu medienkompetenten und maßvollen Nutzer:innen von digitalen Medien zu machen und dadurch einer Mediensucht vorzubeugen.
An der School of Games, im Herzen der kreativen und pulsierenden Stadt Köln, bieten wir Dir eine europaweit einmalige Ausbildung, die Dein Talent mit Deinen Berufszielen vereint. Let the games begin!
Tilly ist ein EXIST-gefördertes Startup, das sich auf die Entwicklung von Tools zur kreativen und präventiven Medienarbeit spezialisiert hat. Das erste Produkt, die „TillyBox“, ermöglicht es Kindern und Jugendlichen, in die spannende Welt von Escape-Games einzutauchen und dabei Medienkompetenz zu erwerben.
HIV ist noch immer ein Thema! Etwa 9.000 Menschen in Deutschland wissen nicht, dass sie HIV-positiv sind. HIV ist noch immer nicht heilbar, jedoch gut therapierbar. Das macht die Arbeit der Aidshilfe Köln nach wie vor unverzichtbar.
Der Fachverband Medienabhängigkeit e. V. ist eine im Jahr 2008 gegründete gemeinnützige Organisation, die sich der öffentlichen Sensibilisierung zum Thema Medienabhängigkeit widmet. Dabei vertritt der Fachverband die Interessenvertretung seiner knapp 180 Mitglieder und der von der Störung betroffenen Personen.