straptic ist ein Wearable, das digitale Ereignisse aus Spielen und Anwendungen in gezielte haptische Reize übersetzt. Das im Studiengang „Code & Context“ an der TH Köln entstandene Projekt zielt darauf ab, visuelle und akustische Reizüberflutung zu verringern und Nutzer:innen durch präzise Vibrationsimpulse Orientierung und Fokus zu bieten. Dadurch wird ein neuer taktiler Kommunikationskanal geschaffen, der ohne Bildschirm oder Ton auskommt.
Das Wearable wurde für die Bereiche Gaming, E-Sport, Zuschauer:innen-Immersion und barrierefreie Informationsvermittlung konzipiert. Das Projekt wird im Rahmen einer Bachelorarbeit an der TH Köln untersucht. Die Entwicklung des Prototyps wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Besucher:innen können straptic auf der gamescom direkt am Stand erleben. Am Gemeinschaftsstand des Jugendforums NRW und „Gaming ohne Grenzen“ in Halle 10.1 zeigen wir, wie Games durch taktiles Feedback immersiver, barrierefreier und unmittelbar spürbar werden.