An der School of Games, im Herzen der kreativen und pulsierenden Stadt Köln, bieten wir Dir eine europaweit einmalige Ausbildung, die Dein Talent mit Deinen Berufszielen vereint. Let the games begin!
Partner 2025
Unsere Partnerinstitutionen für die gamescom 2025
Mediensuchtprävention NRW e.V. hat die Vision, Kinder und Jugendliche zu medienkompetenten und maßvollen Nutzer:innen von digitalen Medien zu machen und dadurch einer Mediensucht vorzubeugen.
Der INDIE Hub fördert die Indie-Entwickler-Szene mit einer Vielzahl von Events und Initiativen. Zu den Hauptprojekten zählen das Indie Game Fest, der Indie Developer Stammtisch und der INDIE Campus.
Das Berufskolleg für Medienberufe in der Kölner Südstadt bietet jungen Menschen einen Einstieg in die Welt der Programmierung und der Medien. Dazu gehören Themen wie Robotik, Games- und Web-Entwicklung, Audiovision und 3-D-Gestaltung.
Seit Jahren zeigen wir als Evangelische Jugend Köln und Region Flagge auf der Gamescom in Köln. Unter dem Motto „BEWEG(T) DICH!“ bieten wir in der Halle „friends & family“ auf einer Fläche von ca. 500 qm Mitmach- und Bewegungsangebote.
Die Initiative der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW beschäftigt sich bereits seit mehr als drei Jahren mit dem Einsatz von Spielen in inklusiven Jugendeinrichtungen und möchte damit einen Beitrag zur Förderung der inklusiven Gamespädagogik leisten sowie Teilhabe und Sichtbarkeit für Spielende mit Behinderung bieten.
Das Kinder- und Jugendzentrum DachloW unter Trägerschaft von Zurück in die Zukunft e.V. befindet sich im Kölner Stadtteil Weidenpesch. Die Einrichtung sieht sich als Ort für alle Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 27 Jahren unabhängig von Geschlecht, Herkunft, sozialem Status, Religionszugehörigkeit oder Behinderung.
Bereits 1993 gegründet, kümmert sich die Fachstelle Medienpädagogik im Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln seit 30 Jahren um alle Themen rund um den digitalen Lifestyle. In einem sehr diversen Netzwerk aus vielen Trägern, Institutionen, Vereinen und Initiativen entstehen hier verschiedenste Projekte.
Das Jugendzentrum.digital versteht sich als eine Einrichtung für Offene Kinder- und Jugendarbeit mit der Spezialisierung auf den Bereich Medien und Digitales.
Die Jugendpresse Rheinland e.V. ist der Verein junger Medienmachender in NRW. Als Verein begleiten wir in den Beruf und bieten Workshops, Lehrredaktionen, Vorträge, Redaktionsbesuch und den anerkannten Jugend-Presseausweis an.
Die Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW ist eine offizielle Fachstelle des Landes Nordrhein-Westfalen, die aus Mitteln des Kinder- und Jugendförderplans NRW strukturgefördert wird, um Einrichtungen der Jugendhilfe bei der Bereitstellung und Durchführung von medienpädagogischen Angeboten zu beraten und zu unterstützen.